Mimikry
.
Nahphantastik von Alexander Kröger nach der "Wende" (ab 1996)
Die Geningenieurin Ursula Brest erfindet eine Apparatur, mit deren Hilfe Zellstrukturen und -wachstum nachhaltig beeinflusst werden können. Als zwielichtige, profitorientierte, einflussreiche Leute die im Grunde segensreiche, aber auch missbräuchlich anwendbare Erfindung an sich reißen wollen, flieht sie. Ihre angenommene Identität wird aufgedeckt, sie gerät in Lebensgefahr. Auf sehr ungewöhnliche Weise kann sie sich der Verfolgung, nicht aber der Bedrohung entziehen. Schutz findet sie in der Liaison mit Erwin.
„Mimikry“ ist ein nahphantastischer Roman, der hintergründig in einer spannenden Story zum Nachdenken über Verantwortung anregt.
"Mimikry"- die verschiedenen Ausgaben
Dieser Roman entstand Anfang der Neunziger - unter dem Eindruck der rasanten, aber auch irrwitzigen Veränderungen der "Wendezeit" in Deutschland. Es ist ein Mix aus Krimi, Nachwende-Roman und - natürlich - wissenschaftlicher Phantastik. Ein wohl recht gut gelungener Mix, wie auch unser Rezensent meint.
In der vom Ehepaar Routschek ab 1991 herausgegebenen "Grünen Reihe" wurde die damalige Neuerscheinung "Mimikry" im Jahr 1996 herausgegeben. Das freizügige Cover gestalteten die Routscheks selbst.
Im Jahr 2010 brachte der 2014 aufgelöste ehemalige Projekte-Verlag Cornelius eine von Alexander Kröger überarbeitete Ausgabe von "Mimikry" heraus. Lektor war Wilko Müller, Cover-Illustrator Klaus Brandt.
Im Jahr 2016 brachte die Familie Pekruhl in ihrer EDITION digital aus Pinnow "Mimikry" als e-Book heraus- in der Originalausgabe der DDR-Fassung. Dort erschienen in Folge ebenfalls alle anderen (Original-) Bücher von Alexander Kröger als e-Book.
Das Cover (auch hier rechts ein Ausschnitt) gestaltete Ernst Franta.
Nach dem Tod von Alexander Kröger brachte Wilko Müller sämtliche* Werke von Helmut Routschek in der "Alexander Kröger Werkausgabe" heraus (Edition Solar-X), liebevoll nochmals editiert und neu aufgelegt.
In der Edition-SX erschien auch die neuste, redigierte Ausgabe des Kröger-Klassikers "Mimikry" im Juli 2018 (AKW Nr. 15).